Der Quartalsbericht von PlasticsEurope verbreiten Optimismus. Die Zahlen der ersten beiden Quartale übertreffen die Werte des Vorjahres. Auch wenn das Wachstum etwas abgeflacht ist, ist der solide Aufschwung ein positives Signal.

PVCH
c/o Swiss Plastics
Schachenallee 29c
CH - 5000 Aarau
062 832 70 60
info@pvch.ch
Der Quartalsbericht von PlasticsEurope verbreiten Optimismus. Die Zahlen der ersten beiden Quartale übertreffen die Werte des Vorjahres. Auch wenn das Wachstum etwas abgeflacht ist, ist der solide Aufschwung ein positives Signal.
Die Umsätze konnten in allen Bereichen nahezu gehalten werden und dies bei leicht verbesserten Margen. Die Firmenverantwortlichen geben sich wesentlich zuversichtlicher, als noch vor einem Jahr. Dies geht aus den Daten hervor, die Swiss Plastics jedes Jahr bei allen Unternehmen quer durch die Branche erhebt.
Mit dem Ziel, Architekten, Planern und sonstigen Entscheidungsträgern bei der Auswahl von ökologisch vorteilhaften Bauprodukten zu helfen, hat der Verein eco-bau als Bewertungshilfe die «Eco-Produkteliste» eingeführt. Moderne PVC-Bodenbeläge sind darin gelistet und erhalten gute ökologische Beurteilungen.
Bei sommerlichem Wetter und Temperaturen von über 30° fand am 22. Juni die diesjährige Generalversammlung von PVCH am Sarnensee statt.
An der vom Präsidenten Adolf Seidl und vom Geschäftsführer Kurt Röschli geleiteten ordentlichen Generalversammlung wurden sämtliche Beschlüsse einstimmig verabschiedet.
Am 10./11. Mai 2017 fand in Berlin das 5.VinylPlus Nachhaltigkeitsforum statt.
Die zentrale Botschaft an die Teilnehmer des 5. Nachhaltigkeitsforums in Berlin: Die Zusammenarbeit der PVC-Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Rahmen von VinylPlus zeigt auch im vergangenen Jahr sowohl konkrete Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit des Werkstoffs als auch den positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Der Schweizer PVC Verband PVCH war 2016 erfolgreich und konnte sich endlich stärker seinen Kernkompetenzen widmen. Nach den Wirren mit dem schwankenden Euro, der Neuausrichtung und den neuen Verhältnissen war die Ausgangslage zu Beginn von 2016 endlich klar.
Die 23. Mitgliederversammlung von PVCH findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 im Seehotel Wilerbad in Wilen statt. Die Mitglieder erwarten spannende Referate, Networking und eine Besichtigung der Sika Manufacturing AG in Sarnen.
Am 5. Mai 2017 wurde der erste Workshop eco-bau zum Thema “Ökologisches und nachhaltiges Bauen mit Kunststoffprodukten” durchgeführt.
Die von der IG Bau von Swiss Plastics und dem PVC Verband Schweiz (PVCH) organisierte Veranstaltung fand im renommierten Au Premier im Zürcher Hauptbahnhof statt.
Silvio Ponti, Präsident von Swiss Plastics, vertrat am letzten Freitag, 28.4.2017, die Position seiner Mitglieder in der Abstimmungsarena zum Thema “Energiestrategie” im Schweizer Fernsehen SRF.
Hinweise zur Veranstaltung
Wir freuen uns, Sie am Freitag, 05. Mai 2017, im Au Premier, direkt im Hauptbahnhof begrüssen zu dürfen.
Die Tagung beginnt um 09:00 Uhr und endet um ca. 14:30 Uhr.
Die Generalversammlung PVCH findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 von ca. 09.30 – 16.30 Uhr statt. Am Vormittag tagen wir im Seehotel Wilerbad, Wilerbadstrasse 6 in 6062 Wilen am Sarnersee (in unmittelbarer Nähe von Sarnen). Am Nachmittag findet eine interessante Besichtigung der Sika Manufacturing (bekannt unter dem Namen Sika Sarnafil) an der Industriestrasse 26 in […]
Der Workshop Teil 1 zum Thema ‘Kunststoffe im Bau – Fokus Ökologie und Gesundheit im Kontext des nachhaltigen Bauens’ findet am Freitag, 5. Mai 2017 von 9.30 – ca. 13.00 Uhr im Au Premier Zürich, direkt im Hauptbahnhof Zürich (Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich) statt. Weitere Detailangaben sowie den Anmeldetalon finden Sie hier.
Der Lesedienst ARGUS stellt der PVCH wöchentlich Ausschnitte aus den Printmedien der Schweiz zusammen, in deren Texten der Begriff „PVC“ zu finden ist. Diese werden sortiert und bezüglich ihrer inhaltlichen Aussagen bewertet. Alle zwei Monate erhalten die PVCH-Mitglieder den PRESSESPIEGEL mit Informationen über Umfang und Art der erfolgten Berichterstattung mit spezifischen Hinweisen auf die positiven […]
Am 10. und 11. Mai 2017 findet in Berlin die 5. Ausgabe des Vinyl Sustainability Forum zum Thema “Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft” statt. Dieses Thema ist derzeit mit grosser Priorität in der europäischen Agenda verankert. Dort getroffene Entscheidungen wirken sich künftig auf die gesamte Kunststoffindustrie aus. Das Forum ist eine einmalige Gelegenheit für alle (potentiellen) Mitglieder von […]
Titandioxid hat als Weisspigment ein weites Einsatzgebiet, daher werden weltweit pro Jahr vier bis fünf Millionen Tonnen produziert. Die Haupteinsatzgebiete liegen im Bereich der Beschichtungen wie Lacke und Anstriche, gefolgt von Kunststoffeinfärbungen und Laminatpapieren. Farbige Produkte enthalten in der Regel auch Weißpigmente, um ein hohes Deckvermögen zu erreichen. Titandioxid ist nicht als giftig und […]
Co Geschäftsführung von Swiss Plastics An der Sitzung vom 16.09.2016 hat der Vorstand Swiss Plastics die Geschäftsführung definitv geregelt. Der Verband Swiss Plastics wird künftig durch Kurt Röschli und Peter Stauffer in einer Co Geschäftsführung geleitet. Sie teilen sich die Aufgaben und Verantwortungen und freuen sich auf die Umsetzung der durch die Mitglieder in […]
Datum Dienstag, 29. November 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr Ort KATZ, Schachenallee 29N, Aarau Downloads Download PROGRAMM_Booklet Download Anmeldeformular
Im Jahr 2015 verzeichnete der Primär Plastics Sektor geringere Produktionsmengen im Vergleich zu 2014, während Plastics Products Produktion das Niveau des Jahres 2014 überschritten.Im Zeitraum von Januar bis Juli 2016 zeichnete in erster Linie die zunehmende Produktion der Tendenzen für beide Segmente wieder. Lesen Sie hier weiter: Plastics Europe_Statistical
Die Annual ECVM HSE- Konferenz vom 2. und 3. Juni war wieder gut besucht mit Vertreter aus allen ECVM-Mitgliedsunternehmen. Die jährliche Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltaspekte von Vinylchlorid und PVC-Herstellung ist seit zwei Jahrzehnten ohne Unterbrechung und bleibt sehr geschätzt gehalten. Lesen Sie hier weiter: ECVM-News Info: “Save-the-Date”- das nächste Sustainable Forum […]
„Neue Stoffe im Zusammenhang SVHC nach Anhang XIV der Reachverordnung (ChemRRV): Das BAFU lehnt sich in ihren Weisungen an die Vorschriften der EU.“ Lesen Sie hier mehr : Mitteilung-Bafu
Die Spiele der europäischen Fussball-Wettkämpfe in Frankreich finden in zehn Stadien statt, darunter im Parc Olympique Lyonnais und in der Allianz Riviera Arena in Nizza. Beiden gemeinsam ist die ganz- oder teilweise Überdachung aus stabilen PVC-beschichteten Membranen. Durch ihre einzigartige Formgebung reihen sich diese Sportstätten in die Liste internationaler Bauwerke in textiler Leichtbauweise ein, zu […]
Mitgliederversammlung Swiss Plastics 2016 im Kursaal Bern. Nationalrätin Doris Fiala leitete zum letzten Mal als Präsidentin die Mitgliederversammlung von Swiss Plastics. Lesen Sie hier weiter: Medienmitteilung MV 2016
Seit der Einführung im Juni 2011 baut VinylPlus die Errungenschaften des Vorgängers Vinyl 2010, der freiwilligen Selbstverpflichtung der Europäischen PVC-Industrie, mit dem Ziel weiter aus, PVC wirklich nachhaltig zu machen. Mittlerweile auf halber Strecke in unserem 10-Jahres-Programm, machen wir Fortschritte bei allen fünf Nachhaltigkeits- Herausforderungen aus den „Systembedingungen für eine nachhaltige Gesellschaft von The Natural […]
Der Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist Herausgeber verschiedenster Dokumentationen, die in Form von Normen, Verordnungen oder Empfehlungen starken Einfluss auf die Verwendung von Produkten und Stoffen im öffentlichen und privaten Baubereich nehmen. Architekten, Bauherren und sonstige Entscheidungsträger orientieren sich an diesen Dokumenten und eine negative Bewertung innerhalb eines solchen Dokumentes verhindert die Verwendung der […]
PVCH - Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen PVC-Industrie
c/o Swiss Plastics
Schachenallee 29c
CH-5000 Aarau
062 832 70 60
info@pvch.ch